Bauwerke & Architektur
Eine schwere Geburt: Das Hamburger Rathaus
Ganze 55 Jahre wurde das Hamburger Rathaus geplant, weil alle mitreden, aber niemand die Verantwortung übernehmen wollte. Das Ergebnis wird von den...
Operationen am Herzen der Stadt
Die Baugeschichte der Börse in Hamburg. Wo liegt das Herz einer Stadt? Einer Hafen- und Handelsstadt, einer freien Stadt – wie man hier immer...
Hall of fame: Die Geschichte der Zeisehallen
Sie haben richtig viel gesehen: Industrialisierung, Revolution, Ruin, Konsum, Kultur – und Abertausende Filme. Die Zeisehallen in Altona sind das...
Kunst der Brückenbauer
Die große Kunst der Brückenbauer - Hamburgs Brücken prägen die Stadt, ihre architektonische Vielfalt ist beeindruckend und man spürt die...
Fernsehturm und Schöpfer
Unter dem Kosenamen Telemichel gilt er längst als eines der Hamburger Wahrzeichen: Mit seinen 280 Metern ist der Heinrich-Hertz-Turm aus der...
Turmhöhe der St. Nikolaikirche
Der Turm der kriegszerstörten St. Nikolaikirche ist 147 Meter hoch.
Die 5 beliebtesten Kirchen
Die fünf Lieblingskirchen in Hamburg von Pastor Ulrich Rüß. Ulrich Rüß, geboren am 12. Dezember 1943 in Braunschweig, stammt aus einer...
5 Hamburger Bauten vom Feinsten
Architektur vom Feinsten. Von Denkmalschützern geadelt: Fünf Hamburger Bauten aus allen Epochen mit herausragender Architektur.
Dänischer Klassizismus
Der Dänische Klassizismus bestimmt ganze Straßenzüge und Viertel: Von Altona bis Schleswig-Holstein finden sich die epochentypischen Bauten und...
Der alte Elbtunnel in Hamburg
Das Wagnis unter Wasser. Am 7. September 1914 wird Europas erster Unterwassertunnel eröffnet – der Elbtunnel. Eine technische Sensation und ein...
Bau der Speicherstadt: Bismarck sei Dank!
Voller Stolz feiert Hamburg die Ernennung der Speicherstadt und des Kontorhausviertels zum Weltkulturerbe – dabei müssten wir uns eigentlich beim...