Vermittlungsangebote für Kinder und Jugendliche
Kinder und Familien haben einen großen Stellenwert in den Historischen Museen Hamburg. Besonders beliebt sind die Sonntagskinder, ein buntes Mitmachangebot, das am Wochenende keine Langeweile aufkommen lässt. Bei regelmäßig angebotenen Vorführungen kann die ganze Familie die Museen hautnah in Aktion erleben: in der Buchdruckwerkstatt im Museum der Arbeit, auf dem Dampfkran im Hafenmuseum, vor dem Wolkentheater im Altonaer Museum oder an ältesten Modellbahnanlagen Europas im Museum für Hamburgische Geschichte. Weil der Zugang zu kultureller Bildung keine Frage des (Taschen-)Geldes sein darf, ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an allen Standorten der SHMH grundsätzlich frei.
Sonntag ist Kindertag!
Das Altonaer Museum und das Museum für Hamburgische Geschichte bieten an Sonntagen außerhalb der ferienbedingten Sommerpause ein offenes Mal- und Bastelangebot für Kinder ab 6 bzw. 5 Jahren an. Die "Sonntagskinder" entwerfen mit verschieden Materialien kleine Kunstwerke und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Darüber hinaus gibt es in beiden Museen sowie im Jenisch Haus Familienführungen.
Im Museum der Arbeit stehen sonntags wöchentlich wechselnde Vorführungen für Kinder von 6 bis 12 Jahren auf dem Programm: entweder stanzen, prägen und emaillieren, beim Schleuderguss Elefanten herstellen oder mit Sandguss eigene kleine Schmuckstücke kreieren. Zusätzlich können Kinder jeden Mittwoch mit einer Drahtstiftpresse Nägel herstellen und ebenfalls einen Elefanten „schleudern“.
Im Hafenmuseum können Kinder ab 6 Jahren jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr den »Grundkurs Hafen« belegen und allerlei praktische Prüfungen bestehen. Das wird in einem kleinen »amtlichen« Hafen-Pass ordnungsgemäß bescheinigt. Die Nachwuchs- Hafenarbeiter können, abhängig vom aktuellen Thema, Kenntnisse in den Berufen Maschinist, Hafentaucher, Hafenarbeiter, Lotse und Schiffbauer erwerben.

Kindergeburtstage
Geburtstag bei 850°C feiern und Elefanten schleudern, einmal Pirat sein und Störtebekers Schatz suchen, das kleine Hafenpatent machen und große Pötte nachbauen oder eine Party auf dem Bauernhof wie vor 150 Jahren feiern - all das ist möglich in den Museen der SHMH. Ein ganz besonderes Erlebnis für die Geburtstagskinder und ihre Gäste!
Hier kann gefeiert werden
Ferienprogramme
Immer wieder anders: Kein Ferienprogramm gleicht dem anderen. Im Museum der Arbeit können die Kinder in den museumseigenen Werkstätten alte und vergessene Techniken entdecken und kreativ Dinge herstellen. Im Hafenmuseum lernen die Kids die spannenden großen Maschinen im Hafen kennen. Im Museum für Hamburgische Geschichte gibt es von der Schiffsbauwerkstatt bis zur eigenen kleinen Ausstellung viel zu entdecken. Und im Altonaer Museum stehen verschiedenste Themen aus der Lebenswelt der kleinen Besucher im Fokus.
Die Museen bieten externen Trägern und Stiftungen auch die Möglichkeit, eigene Ferienprogramme zu buchen. Einzelne Ferientage oder Ferienwochen können individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zugeschnitten werden. Informationen erhalten Sie in den Abteilungen Bildung & Vermittlung.
Angebote für Schulklassen

Museum für Hamburgische Geschichte

Altonaer Museum

Museum der Arbeit

Hafenmuseum Hamburg
Kinderfeste
Auch Kinderfeste sind fester Bestandteil des SHMH-Kalenders: Im März geht es los mit dem Kinderfest im Altonaer Museum, das ein spannendes Programm für Groß und Klein bietet: von Bühnenshows über Wolkentheater und Siebdruckwerkstatt bis zum Erkunden des Feuerwehrautos der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Ottensen/Bahrenfeld.
Nach den Sommerferien feiert das Museum für Hamburgische Geschichte mit, wenn in den Wallanlagen das traditionelle Weltkinderfest stattfindet, und öffnet das Haus Richtung Parkanlage mit vielen Aktionen zum Mitmachen und Mitnehmen. Ein Stück die Elbe hinunter wird das Sommerfest im Jenisch Park begangen. Auch hier heißt es Open House mit freiem Eintritt ins Museum.
Bevor es Richtung Weihnachtszeit geht, lädt die Hamburger Sparkasse alle Besucherinnen und Besucher des Altonaer Museums zum Haspa Familientag ein und übernimmt den Eintritt. Kinder können sich die aktuelle Ausstellung im KINDEROLMYP anschauen, den Märchenerzählerinnen des Märchenforums Hamburg e.V. lauschen oder in der offenen Werkstatt selbst kreativ werden, während die Eltern ihrerseits das Museum erkunden.
Museum für Zuhause
/handyalles22.jpg)
Mit Kindern durchs Museum - online
Via Smartphone oder Tablet können Groß und Klein auf Entdeckungsreise durch die Museen gehen und verschiedene Objekte aus den Sammlungen kennenlernen, wiedererkennen und benennen. Kindgerechte Geschichte zu den einzelnen Gegenständen regen die Fantasie an. Zur Auswahl stehen verschiedene Oberthemen: "Farben", "Wasser", "Zahlen" oder "Zuhause".
Museum zum Ausmalen
Damit es zu Hause nicht langweilig wird, haben wir Malvorlagen aus unseren Liebelingsobjekten und -ansichten der Museen zusammengestellt. So kommt das Museum direkt zu euch nach Hause!
