Bibliothek
Die Bibliothek im Museum der Arbeit ist die wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Sozialgeschichte Hamburgs von 1800 bis heute.
Unsere Präsenzbestände dienen der wissenschaftlichen Arbeit im Museum und sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich.
Öffnung während der Coronakrise
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, die Bibliothek ist ab sofort wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in unserem Lesesaal vorläufig nur eine Person empfangen können. Wir bitten daher dringend vor Ihrem Besuch um kurze Terminabsprache per Telefon oder E-Mail. Vielen Dank, Ihre Bibliothek
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
9 - 12:30 Uhr und 13 - 16 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
Tel. 040 428 133 205
E-Mail: bibliothekmda@mda.shmh.de
Wir bieten
- einen Gesamtbestand von ca. 35.000 Bänden, u.a. Ausstellungs- und Sammlungskataloge, Nachschlagewerke und sog. Graue Literatur
- ca. 100 aktuelle Zeitschriften im Abonnement. Liste der Zeitschriften (206 KB)
- Online-Zugang zu unserem Bibliothekskatalog unter: http://kataloge.uni-hamburg.de/
- ergänzende Informationsdienstleistungen im Archiv, im Fotoarchiv und in der Objektsammlung des Museums
- EDV-/Laptop-/Internet-Arbeitsplatz
- individuelle Beratung bei Ihrer Literaturrecherche: Bücher in Freihandaufstellung, Online-/CD-ROM-Datenbanken
- Anfragenbeantwortung per E-Mail, Fax, Brief und Telefon
Schwerpunkte
- Alltags- und Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
- Geschichte der Arbeit und der ArbeiterInnen in Hamburg
- Branchen, Firmen und Berufe, z.B. Grafisches Gewerbe
- Technik- und Wirtschaftsgeschichte, Industrialisierung
- Arbeit und Geschichte von Frauen, Geschlechtergeschichte
- Soziale und politische Bewegungen
- Stadtkultur und Freizeit